Liebe Bewerberinnen und Bewerber,

das Landratsamt Dachau steht für einen regionalen Arbeitgeber, der seinen über 700 Mitarbeitenden einen krisensicheren Arbeitsplatz und flexible Arbeitszeiten bietet. Durch interessante Fort- und Weiterbildungsangebote schulen wir unser Personal, um so den bestmöglichen Service für unsere Landkreisbewohnerinnen und –bewohner garantieren zu können. Der starke Zusammenhalt im gesamten Amt trägt ebenso zum wertschätzenden Klima im Hause bei, wie unsere Kollegialität und Höflichkeit. Die Spanne unserer vielseitigen Aufgaben, die tagtäglich auf uns warten, reicht von A wie Aufsichtsbehörde bis Z wie Zulassungsstelle.

Bewerben Sie sich und werden so Teil des „Team Landratsamts“, um den Landkreis Dachau auch weiterhin lebens- und liebenswert zu erhalten!

Die Vorteile die wir bieten:

Eingruppierung nach dem TVöD in Abhängigkeit Ihrer persönlichen Voraussetzungen

Flexible Arbeitszeiten zur bestmöglichen Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben

Eine spannende und vielfältige Aufgabe mit großer Verantwortung in einem eingespielten
und motivierten Team

Eine fundierte Einarbeitung durch erfahrene Kollegen (m/w/d)

Beschäftigung bei einem regionalen Arbeitgeber

Zahlreiche Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung

Eine monatliche Großraumzulage

Und vieles mehr!

Wenn Sie einen erfüllenden Job suchen, der das Zeug hat, nicht nur zum Beruf,
sondern zur Berufung zu werden, dann sind Sie bei uns richtig! 

Unsere offenen Stellen

Unbefristet – Vollzeit oder Teilzeit mit 30 Wochenstunden – Entgeltgruppe 9 b TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 10 BayBesG

Die Stelle ist auch mit weniger als 30 Wochenstunden teilzeitfähig, sofern die Aufgabenwahrnehmung durch Jobsharing gesichert ist.

Geborgenheit, Liebe und elterliche Zuneigung… sind wesentliche Elemente für das gelingen-
de Aufwachsen von Kindern. Daneben braucht es aber auch genügend finanzielle Mittel, um ein Kind zu versorgen. Die Realität sieht häufig anders aus: viele Mütter und Väter, die alleine für ein Kind zu sorgen haben, erhalten vom anderen Elternteil keinerlei Unterhalt. Um das Aufwachsen
der Kinder finanziell abzusichern, ist es zwingend notwendig, dass der Staat einspringt und in Vorleistung geht. Diese Unterhaltsvorschussleistungen sind aber keinesfalls „Almosen“, sondern Ausdruck elementarer Kinderrechte und gesellschaftlicher Verantwortung. Wir brauchen Ihre Un-
terstützung für diese wichtige und zentrale gesellschaftliche Aufgabe!

Aufgabenschwerpunkte

  • Vollumfängliche und eigenverantwortliche Bearbeitung von Anträgen auf Leistungen nach
    dem Unterhaltsvorschussgesetz
  • Beratung und Unterstützung der Antragstellerinnen und Antragsteller
  • Selbstständige Erstellung von Bewilligungs- und Ablehnungsbescheiden
  • Prüfung der wirtschaftlichen Gesamtsituation des unterhaltspflichtigen Elternteils
  • Entscheidung über Rückforderungen nach ganzheitlicher Überprüfung

 

Anforderungsprofil

  • Abgeschlossene Ausbildung (bzw. BL II / ehemals AL II) als Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder Beamter (m/w/d) der 3. Qualifikationsebene, alternativ: Jurist (m/w/d) mit erfolgrei-
    chem Abschluss des ersten Staatsexamens
  • Service- und Dienstleistungsorientierung, Teamfähigkeit
  • Überzeugendes und verbindliches Auftreten bei persönlichen und telefonischen Kontakten
  • Verhandlungsgeschick und Entscheidungsfreudigkeit
  • Eigenverantwortliche und sorgfältige Arbeitsweise
  • Vertiefte Kenntnisse und routinierte Anwendung gängiger Bürosoftware (Microsoft Office)

Unbefristet – Vollzeit

Entgeltgruppe 12 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 13 BayBesG

Weit weg vom klassischen Verwaltungsjob… ist die Stelle der Leitung des Sachgebiets „Krei-
sentwicklung, Wirtschaftsförderung und Klimaschutz“. Neben dem Erarbeiten von ganzheitlichen Entwicklungszielen für den Landkreis Dachau zusammen mit den kreisangehörigen Kommunen, vor allem bezüglich Siedlungsentwicklung und Mobilität, sind Sie auch noch für die Wirtschaftsför-
derung zuständig. Hierbei unterstützen Sie landkreisangehörige Firmen und fördern neben Existenzgründungen auch die Ansiedlung von Unternehmen. Außerdem sind Sie für die Begleitung und Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen nach dem neuen Bayerischen Klimaschutzgesetz im Landkreis verantwortlich. Sie möchten eine Stelle außerhalb des klassischen Verwaltungsberufs mit der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen? Sie brennen für das Thema Kreisentwicklung und möchten den Landkreis nachhaltig für die Zukunft mitgestalten? Sie haben nicht nur Träume, sondern Visionen, die Sie umsetzen möchten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Davon profitieren Sie

  • Leitung eines interessanten und vielseitigen Aufgabengebietes außerhalt der klassischen
    Verwaltung
  • Flexible Arbeitszeiten zur bestmöglichen Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Die Möglichkeit, einen Teil der Arbeitszeit im Homeoffice abzuleisten
  • Beschäftigung bei einem regionalen Arbeitgeber mit hoher sozialer Verantwortung
  • Zahlreiche Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Eine monatliche Großraumzulage

Diese Aufgaben warten auf Sie

  • Fachliche und inhaltliche Leitung des Sachgebietes und Übernahme der Verantwortung
    für die ordnungsgemäße Umsetzung der dem Sachgebiet übertragenen Aufgaben
  • Vollumfängliche Personalführung der 6 Mitarbeitenden des Sachgebiets (z. B. Führen von Mitarbeitendengesprächen, Beurteilungen und Leistungseinschätzungen, Steuerung des Personaleinsatzes)
  • Bewirtschaftung und Überwachung der zugewiesenen Haushaltsmittel und Aufstellung des Haushaltsplans
  • Regelmäßige Teilnahme an Sitzungen der Kreisgremien und Vorstellung von Themen und Ergebnissen
  • Betreuung von Mitgliedschaften und Netzwerken des Landkreises, z. B. im Bereich Regionalentwicklung, MINT-Bildung oder überregionaler Entwicklungen und Netzwerke
  • Fertigung von fachlichen Stellungnahmen in Beteiligungsverfahren von örtlichen und überörtlichen Planungen

Dadurch zeichnen Sie sich aus

  • Erfolgreicher Abschluss zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d, BL II ehemals AL II) bzw. Beamter (m/w/d) der 3. Qualifikationsebene; alternativ unter der Voraussetzung, dass Sie bereits Erfahrungen und Kenntnisse im öffentlichen Sektor in einem der Aufgabenbereiche Kreisentwicklung, Wirtschaftsförderung oder Klimaschutz und Interesse an den zwei übrigen Bereichen haben: abgeschlossenes Studium der Geographie mit Spezialisierung auf Regionalentwicklung bzw. Regionalmanagement; oder Betriebswirtschaft bzw. Volkswirtschaft
  • Ausgeprägtes Interesse an den Aufgabenbereichen Kreisentwicklung, Wirtschaftsförderung und Klimaschutz
  • Tiefgehende Kenntnisse im Projektmanagement sowie gute Kenntnisse im Verwaltungsrecht
  • Exzellente schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Fähigkeit zur kompetenten Gesprächsmoderation
  • Befähigung, Veränderungsprozesse überzeugungsstark umsetzen zu können
  • Hohe Verantwortungsbereitschaft, Verhandlungsgeschick und Entscheidungsfreude
  • Ausgeprägte Team- und Kooperationskompetenz
  • Zuverlässigkeit und Belastbarkeit

Unbefristet – Vollzeit – Entgeltgruppe 10 TVöD oder Besoldungsgruppe A11 BayBesG

Wegbereiter für die Ausschöpfung der Potentiale unserer Grundstücke gesucht! Ohne passende Grundstücke können wir keine Schulen bauen, keinen Recyclinghof erweitern und auch für den Naturschutz keine Flächen sichern. Der Wachstumslandkreis Dachau prüft mit Weitblick das Potential verschiedener Zukunftsinvestitionen. Genau hier liegt die Schnittstelle zur Kämmerei, die mit Fokus auf das wirtschaftliche Ergebnis für die Verwaltung der finanziellen Grundlagen zuständig ist. Der Schwerpunkt liegt hier bei einer gründlichen Anlagenbuchhaltung, die die Basis für ein zielgerichtetes Wirtschaften mit unseren (Bestands-) Grundstücken bildet. Sie mögen die Abwechslung zwischen Verwaltung und Immobilienbetreuung und möchten Ihr Fachwissen in unserer Kämmerei für Projekte finanziell hoher Bedeutung einbringen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Aufgabenschwerpunkte

Anlagenbuchhaltung:

  • Fortführung des Projektes „Aufbau einer Anlagenbuchhaltung nach dem NKFW“ (Neues kommunales Finanzwesen)
  • Vollumfängliche Betreuung der bestehenden Vermögensverwaltung
  • Pflege des Datenbestandes der Anlagenbuchhaltung

 

Grundstücksverwaltung:

  • Betreuung der unbebauten Landkreisgrundstücke für bspw. den Natur-
    schutz oder als Ausgleichsflächen
  • Begleitung von Grundstücksentwicklungsprozessen hinsichtlich des Gemeinbedarfs (u. a. Schulen, Recyclinghöfe oder Mitarbeiterwohnungsbau)

 

  • Akquise und Betreuung neuer Flächen (u. a. Vorbereitung von Notarverträgen und Entscheidungsvorlagen zur Behandlung in den Kreisgremien)

 

Anforderungsprofil

  • Abgeschlossene Ausbildung zum Immobilienfachwirt (m/w/d), alternativ: abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder Beamter (m/w/d) der 3. Qualifikationsebene
  • Hohe Affinität zu den Themenfeldern „Finanzen“ und „Immobilien“ sowie die Bereitschaft sich weitere bzw. vertiefte Kenntnisse in diesen Bereichen anzueignen
  • Eigeninitiative, lösungsorientiertes Denken und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick
  • Teamfähigkeit und Konfliktkompetenz

Vollzeit (39 Wochenstunden – (zunächst) auf ein Jahr befristet – Entgeltgruppe 4 TVöD

Kundenorientierung, frische Luft und gute Laune! Mit dieser Formel lässt sich beschreiben, was es bedeutet auf unseren Recyclinghöfen für die Bürgerinnen und Bürger da zu sein. Bei Wind und Wetter stehen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Entsorgungsanliegen unseren Kunden zur Verfügung und verlieren dabei nie ihre gute Laune. Ist der Umgang mit Menschen an der frischen Luft auch eine Aufgabe, die Sie reizt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Aufgabenschwerpunkte

  • Eigenverantwortliche Betreuung des Recyclinghofes während der Öffnungszeiten (Dienstag bis Freitag jeweils von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr, nachmittags von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr und am Samstag von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr)
  • Beratung der Bürgerinnen und Bürger bezüglich der Abfallsortierung nach Abfallgruppen
  • Erhebung von Gebühren und Verwaltung der Handkasse
  • Pflege und Sauberhaltung des Recyclinghofes
  • Kontrolle der Sammelcontainer, Beseitigung von Fehlwürfen und Beauftragung des Abtransports der Container bei Entsorgungsunternehmen
  • Vertretung auf anderen Recyclinghöfen im Landkreis Dachau (als Springer im Bedarfsfall)

 

Anforderungsprofil

  • Abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf oder eine vergleichbare Qualifikation, Berufserfahrung ist wünschenswert
  • Routinierte Kenntnisse im Umgang mit MS Office
  • Freude im Umgang mit Menschen, Service- und Dienstleistungsorientierung
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein, insbesondere im Hinblick auf die Verwaltung von Kassenmitteln
  • Flexibilität, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen und Sicherheit bei der Gebührenberechnung
  • PKW-Führerschein und eigener PKW, sowie die Bereitschaft das Fahrzeug gegen eine Wegstreckenentschädigung für Dienstfahrten einzusetzen

befristet auf ein Jahr – Vollzeit – Entgeltgruppe 9b TVöD bzw. Besoldungsgruppe A10 BayBesG

Die Teilhabe und Würde von allen zu garantieren… ist Kernauftrag unseres verfassungsmäßig verankerten Sozialstaates. Die Schere zwischen reich und arm hat sich im Zuge der jüngsten Krisen weiter geöffnet und es ist unsere Aufgabe, den Menschen ohne gesicherte finanzielle Basis durch die Erbringung von Leistungen im Rahmen der Sozialhilfe ein Leben ohne Ausgrenzung zu ermöglichen. Um ebendiesen Menschen ein würdevolles und zufriedenes Leben ermöglichen zu können, bedarf es neben Genauigkeit und sicheren Rechtskenntnissen auch Einfühlungsvermögen und Verständnis für die Anliegen des Einzelnen. Wenn Sie dem Sozialamt vor Ort ein Gesicht geben möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Diese Aufgaben warten auf Sie

  • Prüfung von Anträgen auf Grundsicherungsleistungen nach dem SGB XII und Ermittlung
    von entsprechenden Leistungsansprüchen
  • Beratung und Unterstützung von Leistungsberechtigten und deren Angehörigen im Antragsverfahren und bei der Bewilligung von Leistungen
  • Bearbeitung von Widersprüchen und Vorbereitung von Klageerwiderungen
  • Prüfung vorrangiger Leistungsansprüche der Berechtigten sowie deren individuelle Einkommens- und Vermögensverhältnisse
  • Erstellung von Leistungsbescheiden und Anweisung der Auszahlung von finanziellen Leistungen
  • Bearbeitung von Anträgen auf Übernahme von Bestattungskosten
  • Besetzung zu den Öffnungszeiten (insbesondere donnerstags bis 18 Uhr) im Wechsel mit den Kolleginnen und Kollegen

Dadurch zeichnen Sie sich aus

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d, BL II, ehemals AL II) oder Beamter (m/w/d) der 3. Qualifikationsebene
  • Sichere Rechtskenntnisse – Erfahrungen in der Anwendung der Vorschriften des SGB XII sind wünschenswert
  • Gutes sprachliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsmethodik
  • Soziale und kommunikative Kompetenz, verbindliches Auftreten und Verhandlungsgeschick
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse (Microsoft Office), Interesse und Offenheit für eine EDV-unterstützte Verwaltung
  • Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Konfliktfähigkeit
  • PKW-Führerschein und die Bereitschaft, den eigenen PKW gegen eine Wegstreckenentschädigung für Dienstfahrten einzusetzen

Unbefristet – Vollzeit – Entgeltgruppe 9 c TVöD bzw. S 12 TVöD – SuE

Erziehen ist vor allem Sache des Herzens… und ein wichtiger Faktor für ein glückliches und sorgenfreies Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen. Neben Liebe und Zuneigung obliegt den Eltern ebenso die Funktion der gesetzlichen Vertretung. Wenn sie diese Rolle nicht oder nicht ausreichend wahrnehmen können, springt die Vormundschaft des Jugendamtes ein. Diese kann zwar die Aufgabe des reinen Erziehens nicht übernehmen, fungiert aber mit viel Herz, Verantwortungsbewusstsein und vielfältigem Fachwissen als Vormund der jungen Menschen. Sie besitzen die nötige Empathie und können dennoch den erforderlichen Abstand zu den Schutzbedürftigen einhalten, um deren Geschäfte anstelle der Erziehungsberechtigten professionell zu erledigen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

 

Diese Aufgaben warten auf Sie

  • Übernahme der Verantwortung für die Förderung, Erziehung und Entwicklung der Kinder
    und Jugendlichen im Rahmen der Pflegschaft / Vormundschaft

  • Wahrnehmung regelmäßiger persönlicher Kontakte mit den Schutzbedürftigen, i. d. R. einmal pro Monat – hierbei wird die Bereitschaft zu Außendienst und Dienstreisen erwartet

  • Gesetzliche Vertretung der jungen Menschen und Ausübung der Personen- und Vermögenssorge (z. B. Ausübung des Aufenthaltsbestimmungsrechts, Beantragung von Sozialleistungen, Regelung medizinischer Angelegenheiten, Regelung beruflicher und schulischer Angelegenheiten, Regelung von Erbschaftsangelegenheiten, Vaterschaftsanfechtung, Regelungen bei minderjährigen unbegleiteten Flüchtlingen)

  • Zusammenarbeit mit den Personen und Institutionen im Umfeld der Kinder und Jugendlichen wie Eltern, Pflegeeltern, Jugendhilfeeinrichtungen, Schule, Gericht usw.

  • Bericht- und Rechnungslegung ggü. dem Gericht in Bezug auf die persönlichen Verhältnisse des Mündels sowie dessen verwaltetes Vermögen und sämtliche Rechtsgeschäfte

Anforderungsprofil

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachwirt (m/w/d, BL II ehemals AL II), Beamter (m/w/d) der 3. Qualifikationsebene oder erfolgreicher Abschluss zum Diplom – Sozialpädagogen (m/w/d)
  • Freude im Umgang mit Kindern und Jugendlichen und die Bereitschaft, sich aktiv für ihre Belange einzusetzen
  • Kenntnisse im Familienrecht sind wünschenswert
  • Gutes sprachliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsmethodik
  • Soziale und kommunikative Kompetenz, Verhandlungsgeschick
  • Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Konfliktfähigkeit
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse (Microsoft Office)
  • PKW-Führerschein und die Bereitschaft den eigenen PKW gegen eine Wegstreckenentschädigung für Dienstfahrten einzusetzen

Unbefristet – Vollzeit

 

Handwerksprofi mit Herz gesucht! Die nachhaltige und angemessene Unterbringung geflüchteter Menschen ist eine anspruchsvolle Daueraufgabe und fordert uns aufgrund der aktuellen Flüchtlingslage besonders. Deshalb suchen wir kompetente Verstärkung für unser Team. Sie sind verantwortungsbewusst, zielorientiert, eigenständig und packen gerne selbst mit an? Sie haben einen Bezug zu Unterkünften und Gebäuden sowie die Affinität zur zugehörigen Technik? Sie möchten nicht nur mit, sondern auch für Menschen arbeiten und haben das dafür notwendige Feingefühl?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

 

Diese Aufgaben warten auf Sie

  • Betreuung und Bauunterhalt der Asylunterkünfte im Landkreis Dachau
  • Abwicklung von Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit den Kollegen (m/w/d) aus der Verwaltung
  • Ganzheitliche Kontrolle der Handwerkerleistungen
  • Reparaturarbeiten (auch kleinere Reparaturarbeiten außerhalb Ihres Fachbereichs)
  • Schadenfeststellung und Dokumentation

 

Anforderungsprofil

  • Abgeschlossene Meister- oder Technikerausbildung im Bereich Elektrotechnik bzw. Installation
  • Einschlägige Berufserfahrung, vorzugsweise in einer öffentlichen Verwaltung
  • Baufachliche Kenntnisse sind wünschenswert
  • Sicherer Umgang mit den üblichen EDV – Programmen (MS-Office), CAD – Programmen sowie fundierte Kenntnisse im Fachprogramm zur Liegenschaftsverwaltung (Kolibri) bzw. die Bereitschaft, sich damit intensiv auseinanderzusetzen
  • Erfahrung im Umgang mit der Betreiberverantwortung und den Verkehrssicherungspflichten
  • Eine Arbeitsweise, die von Selbstständigkeit und wirtschaftlichem Denken geprägt ist, sowie Kooperations- und Teamfähigkeit
  • Integrität, Dienstleistungsorientiertheit, Belastbarkeit und ein freundliches Auftreten
  • Kommunikationsstärke sowie grundlegende Englischkenntnisse bzw. Kenntnisse in einer anderen Fremdsprache
  • Organisationsfähigkeit und Improvisationstalent
  • Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft, die regelmäßigen Dienstreisen mit dem privaten Kfz gegen eine Wegstreckenentschädigung durchzuführen

unbefristet – Vollzeit – Entgeltgruppe 9a TVöD bzw. Besoldungsgruppe A9 BayBesG

 

Die Ausländerbehörde ist eine echte Willkommensbehörde… und zugleich auch erste Anlaufstelle für unsere ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger. Neben Aufenthalts- und Arbeitserlaubnissen wird hier klare Orientierung im deutschen Rechtsstaat gegeben. Um ebendieses „Willkommen“ zu leben und auch zu vermitteln, haben unsere Mitarbeitenden jeden Menschen individuell im Blick und prüfen unter Berücksichtigung der persönlichen Umstände sämtliche Fälle sorgsam. Dabei ist neben einer sorgfältigen Arbeitsweise auch die Freude am tagtäglichen direkten Kundenkontakt gefordert. Sie möchten Ausländerinnen und Ausländer bei der Ankunft und dem Einfinden im lebens- und liebenswerten Landkreis Dachau unterstützen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

 

Diese Aufgaben warten auf Sie

  • Bearbeitung von Anträgen auf Erteilung und Verlängerung von Aufenthaltstiteln
  • Erteilung von allgemeinen und fallspezifischen Auskünften am Schalterbereich im Rotationsverfahren
  • Vereinbarung von Terminen für die Vorsprache von Kundinnen und Kunden
  • Bearbeitung der eingehenden Post und Emails
  • Eigenständige ganzheitliche Sachbearbeitung rund um die Aufenhaltserteilung anhand eines persönlichen Buchstabenbereichs

 

Dadurch zeichnen Sie sich aus

  • Beamter (m/w/d) der 2. Qualifikationsebene oder abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) bzw. erfolgreich absolvierte Fachprüfung I
  • Belastbarkeit und Durchsetzungsfähigkeit sowie ein sicheres und freundliches Auftreten
  • Empathievermögen für Ihr unterschiedliches Klientel und dennoch die Fähigkeit, diesem mit der nötigen Professionalität zu begegnen
  • Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
  • Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und Teamgeist
  • Gute Englischkenntnisse (Konversation) sind Voraussetzung, weitere Sprachkenntnisse, z.B. Französisch, Arabisch sind von Vorteil
  • Vertrauter Umgang mit der gängigen Bürosoftware (insbesondere Microsoft Office)

Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann fehlt nur noch einen Klick auf „Jetzt Bewerben“

Impressum            Datenschutz